Wir wollen ein
Zeichen setzen!
Der Donnerstag ist für viele der Tag vor dem großen Wochenendeinkauf. Damit alles was heute noch offen im Kühlschrank steht, nicht in der Tonne landet etablieren wir den #Tonnerstag.
Am #Tonnerstag steht alles unter dem Zeichen Nachhaltigkeit und Less Food Waste. Dazu gewähren wir euch einen Einblick in die Küchen unserer treuen Kund*innen und finden gemeinsam heraus, wie diese an das Thema herangehen und es schaffen die Verschwendung von Lebensmitteln in ihrem Alltag zu reduzieren.
Da haben wir den salat:
in der Tonne!
Lebensmittelverschwendung in Deutschland
Laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft schmeißen die Deutschen rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Jahr weg.
Etwa zwei Drittel davon können vermieden werden, wenn wir bedachter einkaufen, planvoller kochen und unser Konsumverhalten überdenken. Denn obwohl Food Waste in allen Sektoren vorkommt – vom Ackerbau bis zum Einzelhandel – entsteht doch der Großteil der Lebensmittelabfälle im privaten Haushalt. Pro Person werden schätzungsweise jährlich 75 kg Nahrungsmittel weggeworfen. Eine erschreckend hohe Zahl, die sowohl Auswirkungen auf unser aller Geldbeutel als auch auf unsere Umwelt hat.
essen mit Geschmack,
einkaufen mit verstand!
Mit diesen simplen Food-Waste-Management Tipps kannst du ganz einfach weniger Lebensmittel verschwenden:
Spontan-, Hamster- oder Großeinkäufe gilt es zu vermeiden. Stattdessen sollte planvoller, frischer und regelmäßiger eingekauft werden – am besten mit Einkaufsliste, in der regionalen Bioabteilung und mit möglichst wenig Verpackung.
Spontan-, Hamster- oder Großeinkäufe gilt es zu vermeiden. Stattdessen sollte planvoller, frischer und regelmäßiger eingekauft werden – am besten mit Einkaufsliste, in der regionalen Bioabteilung und mit möglichst wenig Verpackung.
Für uns eine echte Herzensangelegenheit!
Für Thomas Hauschild - Geschäftsführer der Zum Dorfkrug Gruppe und Erfinder der Sylter Salatfrische - ist Essen mehr als reine Nahrungsaufnahme. Fest verwurzelt mit seinem Heimatort Neu Wulmstorf führte Thomas Hauschild seit Anfang der 1990er Jahre den elterlichen Betrieb "Zum Dorfkrug" Stück für Stück in die gehobene Gastronomie – stets begleitet und kreativ unterstützt von seiner Frau Silke.
- Silke und Thomas Hauschild auf ihrem Erlebnisbauernhof in Neu Wulmstorf
Das Bewusstsein für unsere Umwelt und unsere Nahrungsmittel hat sich in den vergangenen Jahren gesellschaftlich stark verändert. Bio-Lebensmittel und Unverpackt-Läden sind bereits weit vertreten und gut besucht. Nicht nur der Geschmack und die Qualität der Nahrungsmittel stehen im Fokus sondern auch deren Nachhaltigkeit.
Wir stimmen dieser Denkweise voll und ganz zu! Nachhaltigkeit und Tierwohl sind auch unsere Herzensangelegenheit! Mit Umsicht und Sorgfalt wird somit die Produktion unserer Lebensmittel und der Sylter gewährleistet.
Entdecke alle
#Tonnerstag Rezepte!
Wie du uns findest?
In einem Kühlregal in Deiner Nähe!

In diesen Märkten
Deutschlandweit erhältlich*

















*Das Sortiment kann je nach Standort und Markt variieren.
Nichts mehr verpassen!
Melde Dich jetzt zu unserem Newsletter an und hol Dir die Frische in Deinen Posteingang!